Transparenz und Teilhabe sind zentrale Bausteine des Open Governments in Nordrhein-Westfalen. Das Open.NRW-Portal ist Informations- und zugleich Open Data-Plattform der Landesregierung NRW. Als Nutzende der Plattform stehen Ihnen sowohl ein stetig wachsender Datenbestand an offenen Daten des öffentlichen Sektors zur Verfügung als auch zahlreiche Beispiele und Informationen zu laufenden und vergangenen Projekten. Außerdem erfahren Sie, a...
Bei Fragen zu Open Data, der Bereitstellung von Hilfematerialien sowie dem Aufbau von Netzwerken zum gemeinsamen Austausch bietet das Land den Kommunen Unterstützung und arbeitet eng mit ihnen zusammen.
Open.NRW erhebt mithilfe einer Webanalyse Software regelmäßig Nutzungsdaten. Diese fließen in Quartalsberichte ein, die uns helfen, die Angebote des Portals und auf Social-Media-Kanälen stetig zu verbessern. Im Sinne der Transparenz möchten wir Ihnen diese Reports hier zur Verfügung stellen.
Sie möchten wissen, was sich seit Ihrem letzten Besuch auf Open.NRW getan hat? Unser Änderungsprotokoll verrät es Ihnen! Von technischen Neuerungen, über Anpassungen und behobene Bugs bis hin zu sicherheitsrelevanten Änderungen.
Mit der Plattform „Beteiligung NRW“ bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.
Open Data ist für alle da! Hier finden Sie alle offenen Verwaltungsdaten des Landes, der Kommunen und von Unternehmen der Daseinsvorsorge – von regionalen Einkommenszahlen bis hin zu den Geobasisdaten des Landes samt verschiedenster Angebote zur Echtheit und Qualität der Daten. Greifen Sie einfach zu!
Open Data – maschinenlesbar, frei nutzbar