Beteiligung NRW

Bürgerbeteiligung in Nordrhein-Westfalen

Mit der Plattform „Beteiligung NRW“ bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen ein Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

 

 

Mit der Plattform Beteiligung NRW bietet das Digitalministerium Nordrhein-Westfalen das zentrale Bürgerbeteiligungsportal für die Behörden der Landesverwaltung, um mehr Öffentlichkeitsbeteiligungen durchzuführen.

Das Portal bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv und digital in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einzubringen – ob vor Ort in ihrer Kommune oder bei Vorhaben der Landesregierung.

Mit Beteiligung NRW möchte die Landesregierung den Einstieg in die Beteiligungsangebote des Landes vereinfachen und die Qualität der Partizipation steigern. Zu den Angeboten zählen beispielsweise Dialogverfahren zu gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen oder auch formelle Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwürfen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Regelungen.

Sie möchten als Landesbehörde, Kommune oder Kreis in Nordrhein-Westfalen eine eigene Beteiligungsseite aufbauen? Hier gelangen Sie zur Infozentrale des Beteiligungsportals, wo Sie Hinweise zur Einrichtung, Nutzung, Gestaltung, Schulungen u.v.m. bekommen.
Hier finden Sie aktuelle Beteiligungen aus Nordrhein-Westfalen:

Beteiligung
Umfrage
Stadt Oberhausen
Digitales

Wir freuen uns dir den aktuellen Stand unserer Smart-City-Strategie zu präsentieren und laden dich dazu ein dein Feedback mit uns zu teilen. In diesem Teil ist deine Meinung zu den Maßnahmen der Strategie gefragt! 

Aktiv
24.03.2023 bis 31.03.2023
0 Teilnehmer
Beteiligung
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Bauen und Wohnen

Energie und Geld sparen: erfahren Sie, wie Sie Ihre Heizungsanlage auch ohne größere Investitionen optimal einstellen und betreiben können. Herr Scheff, Energieberater des Kreises Euskirchen, wird Sie hierzu eingehend informieren.

Aktiv
27.09.2023, 18:30 Uhr
147 freie Plätze
Beteiligung
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Bauen und Wohnen

Machen Sie sich unabhängig von Öl und Gas! Herr Scheff, Energieberater des Kreises Euskirchen, informiert Sie umfassend zu alternativen Heizungssystemen wie Wärmepumpe, Solarthermie und Pelletheizung.

Aktiv
31.05.2023, 18:30 Uhr
147 freie Plätze
Beteiligung
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Bauen und Wohnen

Welche Anforderungen bestehen an eine energetische Sanierung in einem denkmalgeschützten Haus? Christoph Commes, Architekt und Zimmerer, erläutert mit viel Praxiserfahreung welche Möglichkeiten bestehen und was zu beachten ist.

Aktiv
08.11.2023, 18:30 Uhr
189 freie Plätze
Beteiligung
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Welche aktuellen Anforderungen gibt es für energieeffiziente Gebäude? Welche Förderprogramme kommen in Frage und wie stelle ich einen Antrag? Gibt es Unterschiede beim Neubau und einer Sanierung? Der Referent Tobias Feld, Architekt und Energieberater, kann diese Fragen fundamentiert beantworten.

Aktiv
14.06.2023, 18:30 Uhr
163 freie Plätze
Beteiligung
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Bauen und Wohnen

Sie möchten Ihren erzeugten Strom möglichst selber nutzen und somit die hohen Energiekosten herunterfahren? Dann benötigen Sie die richtige Speichertechnik in Ihrem Haus. Wie groß muss der Speicher dimensioniert sein und welche unterschiedlichen Typen gibt es auf dem Markt. Herr Pönsgen von der Priogo AG wird Sie ausführlich und fachmännisch zu dem Thema informieren.

Aktiv
06.09.2023, 18:30 Uhr
148 freie Plätze
Beteiligung
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Bauen und Wohnen

Welche Art von E-Mobilität macht für mich Sinn und welcher Fahrzeugtyp ist am besten für meine Bedürfnisse? Wie kann ich mein Fahrzeug am besten mit selbst erzeugtem Strom laden und was ist hierfür notwendig. Diese und weitere Fragen rund um die E-Mobilität kann Ihnen der Energieberater des Kreises Euskirchen, Herr Manfred Scheff, in der Veranstaltung kompetent beantworten.

Aktiv
10.05.2023, 18:30 Uhr
172 freie Plätze
Beteiligung
Veranstaltung
Kreis Euskirchen
Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit

Wie kann ich eine PV-Anlagen effektiv nutzen, welche Anlage passt zu meinen Anforderungen und wie muss ich die Anlage dimensionieren? Mit welcher Art Wärmepumpe koppel ich die PV-Anlage? Herr Scheff, Energieberater des Kreises Euskirchen, informiert Sie umfassend zu den verschiedenen Wärmepumpesystemen und die richtige Wahl der PV-Anlage.

Aktiv
26.04.2023, 18:30 Uhr
200 freie Plätze
Copyright: AdobeStock_168271268_contrastwerkstatt.
Umfrage
Stadt Königswinter
Zukunft und Veränderung

Im November 2021 hat der Rat der Stadt Königswinter die Entwicklung einer Beteiligungskultur in Königswinter beschlossen und die Erarbeitung von Leitlinien und Regeln für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in Königswinter beauftragt. Diese Regeln werden derzeit von einer Lenkungsgruppe – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft – entwickelt. In diesem Online-Dialog können Sie Einfluss auf die Leitlinien nehmen und diese aktiv mitgestalten.

 

Aktiv
24.03.2023 bis 28.04.2023
10 Teilnehmer
Digitalisierung in der Stadt Herne
Umfrage
Stadt Herne
Digitales

Mitmachen, abstimmen und die Stadt gestalten!


Was erwarten Sie von einer Digitalen Stadt Herne? Ihre Ideen und Anregungen konnten Sie in der Umfrage zur Digitalstrategie 2030+ mitteilen. Hier finden Sie die Auswertung der Umfrage.

Aktiv
23.03.2023 bis 14.04.2023