Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Grafik: Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Grafik: GebärdenspracheGebärdensprache
  • Grafik: AnmeldenAnmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung.NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Über uns
Newsletter
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Statistischer Datenkatalog Köln

Beschreibung

Im Statistischen Informationssystem der Stadt Köln werden Daten aus verschiedenen Quellen fortgeschrieben. Das jährlich erscheinende Statistische Jahrbuch veröffentlicht diese in tabellarischer, graphischer und kartographischer Form auf Ebene der Stadtbezirke und Stadtteile. Weiterhin werden Definitionen und Berechnungsgrundlagen erläutert. Über die Kölner Stadtteilinformationen können kleinräumige Statistiken auf Ebene der 86 Stadtteile bezogen werden. Alle Ebenen der Kommunale Gebietsgliederung werden in dieser Veröffentlichung erläutert.

Dieser Statistische Datenkatalog ergänzt das Angebot an kleinräumigen Daten. Ausgewählte Strukturdaten können hier auf Ebene der 570 Statistischen Quartiere oder der 86 Stadtteile in kompakter tabellarischer Form abgerufen werden. Die beiden Übersichten geben Auskunft darüber, welche Daten verfügbar sind und aus welcher Quelle sie stammen. Die Daten selbst werden jährlich bereitgestellt.

Hinweise:

Datenquellen sind in den Übersichtstabellen angegeben. Bei Verwendung der Daten ist die Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 zu beachten. Teilweise können Werte zur Wahrung der statistischen Geheimhaltung nicht angegeben werden. Für die Datensätze der Bundesagentur für Arbeit sind dies Werte von 1 bis < 10, für alle weiteren Datensätze Werte von 1 bis < 5. In den Daten ist dies gekennzeichnet durch ein * . Die Differenzierung von Bevölkerungszahlen nach Geschlecht erfolgt derzeit nach weiblichen und männlichen Einwohner*innen. Die Fallzahlen derjenigen, die sich als nicht-binär/divers definieren sind auf kleinräumiger Ebene so niedrig, dass sie aus Gründen der statistischen Geheimhaltung nicht berichtet werden dürfen. Die Ermittlung der Einwohner*innen mit Migrationshintergrund erfolgt durch Kombination verschiedener Merkmale aus dem Einwohnermeldeverfahren. Die Angaben sind als Schätzwerte zu interpretieren. Weitere Details hierzu liefert das Statistische Jahrbuch der Stadt Köln. Die Angaben zu Haushalten stammen aus dem Haushaltegenerierungsverfahren. Hierbei handelt es sich um ein statistisches Verfahren, bei dem Einwohner*innen innerhalb einer Adresse durch die Abfrage bestimmter Kriterien möglichst einem Haushalt zugeordnet werden. Erkennt das Verfahren keine Zusammenhänge erfolgt die Zuordnung zu den Einpersonenhaushalten. Weitere Details hierzu liefert das Statistische Jahrbuch der Stadt Köln. Der Datensatz Schüler*innen an allgemeinbildenden Schulen (räumliche Verortung nach Wohnort) ist ab 2013 verfügbar. Über die Nummer des Statistischen Quartiers oder des Stadtteils ist eine räumliche Verortung und Verknüpfung mit den Geodaten möglich (siehe unten Verwandte Ressource).

Distributionen (Ressourcen / Daten)

CSVURL:
https://offenedaten-koeln.de/sites/default/files/Datenkatalog_Geb%C3%A4ude_Baut%C3%A4tigkeit_2020.csv
Beschreibung:
Auflistung der verfügbaren Daten auf Ebene der Statteile. Daten nach Stichjahr separiert im Statistischen Datenkatalog.
Dokumentation:
https://offenedaten-koeln.de/dataset/statistischer-datenkatalog-k%C3%B6ln/resource/3d0e3e83-ce90-4eda-8bce-50bff09adf6c
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
CSVURL:
https://offenedaten-koeln.de/sites/default/files/%C3%9Cbersicht_Datenkatalog_Geb%C3%A4ude_Baut%C3%A4tigkeit.csv
Beschreibung:
Auflistung der verfügbaren Daten auf Ebene der Statistischen Quartiere. Daten nach Stichjahr separiert im Statistischen Datenkatalog.
Dokumentation:
https://offenedaten-koeln.de/dataset/statistischer-datenkatalog-k%C3%B6ln/resource/3d0e3e83-ce90-4eda-8bce-50bff09adf6c
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Bevölkerung und Gesellschaft

Wheelmap.org

Auf Wheelmap.org kann jede und jeder über eine Karte ganz einfach rollstuhlgerechte Orte finden. Die Wheelmap gibt es als Webseite oder als kostenlose App für iOS und Android.
mehr erfahren
Bevölkerung und Gesellschaft

How to Hackathon

Wie gelingt ein Hackathon und wann ist ein Hackathon für Kommunen überhaupt sinnvoll? Diese und weitere Fragen beantworten Ehrenamtliche der Code for Germany-Community in dem Leitfaden "How to Hackathon". Der Leitfaden gibt dabei wertvolle Hinweise direkt aus der Praxis.
mehr erfahren
Bevölkerung und Gesellschaft

Pflegeheimplätze in NRW finden

Mit dem „Heimfinder NRW" geht die Suche nach einem geeigneten Pflege- und Seniorenheim in Nordrhein-Westfalen einfach und schnell. NRW ist das erste Bundesland die so einen Service als App zur Verfügung stellt.
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

Amt für Stadtentwicklung und Statistik - Statistisches Informationssystem Stadt Köln
Leider wurden keine Kontaktdaten hinterlegt.

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

14.12.2021

Aktualisiert am

27.04.2022

Aktualisierungsfrequenz

unbekannt

Kategorie

Grafik: Kategorie Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft
Grafik: Kategorie Bildung, Kultur und Sport Bildung, Kultur und Sport
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
Grafik: Kategorie Verkehr Verkehr

Schlagwörter

Bauen und Wohnen,
Bevölkerung,
Bildung und Wissenschaft,
Haushalt und Steuern,
Infrastruktur,
Verwaltung

Offenheits-Skala (Details)

Nicht-proprietär

Links

Link zum Original-Portal
Link zu weiteren Informationen
Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation

Open Government
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
Open Data
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
Austausch
  • Termine
  • Netzwerk
Unterstützung
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
FAQ
Meine Daten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Copyright: © 2022 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit