ALKIS-Nutzungsarten pro Baublock in Wuppertal
Beschreibung
Für Zwecke der Kommunalstatistik führt das Ressort „Vermessung, Katasteramt und Geodaten“ der Stadt Wuppertal jährlich eine Verschneidung der Baublöcke mit den Flächen der tatsächlichen Nutzung aus dem Liegenschaftskataster durch. Die Baublöcke werden in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt, einem Knoten- und Kantenmodell der Stadt, das als Raumbezugsbasis der Wuppertaler Kommunalstatistik dient. Sie sind die kleinste Flächeneinheit der Kommunalstatistik. Die Flächen der tatsächlichen Nutzung stammen aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS, das in Wuppertal seit Mitte 2011 für die Führung des Liegenschaftskatasters eingesetzt wird. Im Oktober 2012 wurde erstmals eine Verschneidung durchgeführt, die seitdem zu Beginn jedes Jahres wiederholt wird. Da sich das Netz der Baublöcke von Jahr zu Jahr nur geringfügig verändert, ermöglicht die so entwickelte Zeitreihe detaillierte Analysen des Flächenverbrauchs im Wuppertaler Stadtgebiet. Die Modellierung der tatsächlichen Nutzung hat sich mit der Einführung des ALKIS gegenüber dem Vorgängerverfahren „Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK)“ stark geändert, so dass keine weiter in die Vergangenheit reichende Zeitreihe aufgebaut werden kann. Die Ergebnisse der Verschneidungen liegen für jeden Jahrgang als separate CSV-Dateien (Semikolon als Trennzeichen) vor, die unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar sind. Die Georeferenzierung der Flächenangaben erfolgt indirekt über die Baublocknummer, mit der jede Zeile einer solchen CSV-Datei beginnt. Im Allgemeinfall gibt es mehrere Datenzeilen für einen Baublock, eine für jede tatsächliche Nutzung, die im ALKIS-Datenbestand für diese Baublockfläche gefunden wurde.Distributionen (Ressourcen / Daten)
- CSVURL:
- http://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/ALKIS-NutzungProBaublock-2012_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- ALKIS-NutzungProBaublock-2012_EPSG25832_CSV.zip
- Dokumentation:
- https://offenedaten-wuppertal.de/sites/default/files/Nutzungsartenkatalog_V6.0_fuer_AdV-Homepage-3.pdf
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.03.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3245b9b4a3293e6b954484797b756231a505039ef6453c2c686bd561c638010d
- Datei-Hashwert:
- 3a1aaced08682aa5d46137f03198d94f2f219700c0038b1ce533650511f1e7c1
- CSVURL:
- http://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/ALKIS-NutzungProBaublock-2013_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- ALKIS-NutzungProBaublock-2013_EPSG25832_CSV.zip
- Dokumentation:
- https://offenedaten-wuppertal.de/sites/default/files/Nutzungsartenkatalog_V6.0_fuer_AdV-Homepage-3.pdf
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.03.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3245b9b4a3293e6b954484797b756231a505039ef6453c2c686bd561c638010d
- Datei-Hashwert:
- ce05d395b57ffa9eb58909f6232db87feae019afb72cf73c2122dc26deb90f72
- CSVURL:
- http://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/ALKIS-NutzungProBaublock-2014_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- ALKIS-NutzungProBaublock-2014_EPSG25832_CSV.zip
- Dokumentation:
- https://offenedaten-wuppertal.de/sites/default/files/Nutzungsartenkatalog_V6.0_fuer_AdV-Homepage-3.pdf
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.03.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3245b9b4a3293e6b954484797b756231a505039ef6453c2c686bd561c638010d
- Datei-Hashwert:
- 4b7b9108f44f4a83b3cbfd45ad4168873433144e7204273a8865634297950f94
- CSVURL:
- http://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/ALKIS-NutzungProBaublock-2015_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- ALKIS-NutzungProBaublock-2015_EPSG25832_CSV.zip
- Dokumentation:
- https://offenedaten-wuppertal.de/sites/default/files/Nutzungsartenkatalog_V6.0_fuer_AdV-Homepage-3.pdf
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.03.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3245b9b4a3293e6b954484797b756231a505039ef6453c2c686bd561c638010d
- Datei-Hashwert:
- 4a9c739fae25f0b7b10816e8a2b254ac44a2c962723fbfcada06601af91eac09
- CSVURL:
- http://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/ALKIS-NutzungProBaublock-2016_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- ALKIS-NutzungProBaublock-2016_EPSG25832_CSV.zip
- Dokumentation:
- https://offenedaten-wuppertal.de/sites/default/files/Nutzungsartenkatalog_V6.0_fuer_AdV-Homepage-3.pdf
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.03.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3245b9b4a3293e6b954484797b756231a505039ef6453c2c686bd561c638010d
- Datei-Hashwert:
- 2390ab979fe2187446f87520d799798397a3944834a71d1addc2570177cc30e7
- CSVURL:
- http://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/ALKIS-NutzungProBaublock-2017_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- ALKIS-NutzungProBaublock-2017_EPSG25832_CSV.zip
- Dokumentation:
- https://offenedaten-wuppertal.de/sites/default/files/Nutzungsartenkatalog_V6.0_fuer_AdV-Homepage-3.pdf
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.03.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3245b9b4a3293e6b954484797b756231a505039ef6453c2c686bd561c638010d
- Datei-Hashwert:
- c63c1d738fc954c26858e688d5fa5ee2eab7a269fb4911fa3acba44752cff172
- CSVURL:
- http://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/ALKIS-NutzungProBaublock-2018_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- ALKIS-NutzungProBaublock-2018_EPSG25832_CSV.zip
- Dokumentation:
- https://offenedaten-wuppertal.de/sites/default/files/Nutzungsartenkatalog_V6.0_fuer_AdV-Homepage-3.pdf
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.03.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3245b9b4a3293e6b954484797b756231a505039ef6453c2c686bd561c638010d
- Datei-Hashwert:
- 3d50b4319c13c47627310c17a251aa43d08108dfeaba5e0d521727a3e0e31fd0
- CSVURL:
- http://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/ALKIS-NutzungProBaublock-2019_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- ALKIS-NutzungProBaublock-2019_EPSG25832_CSV.zip
- Dokumentation:
- https://offenedaten-wuppertal.de/sites/default/files/Nutzungsartenkatalog_V6.0_fuer_AdV-Homepage-3.pdf
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.03.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3245b9b4a3293e6b954484797b756231a505039ef6453c2c686bd561c638010d
- Datei-Hashwert:
- 8f767a32a0d8d40e8426b9bca02b5a348202104e898a2e590f9c12d68ff161cf
- CSVURL:
- http://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/ALKIS-NutzungProBaublock-2020_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- ALKIS-NutzungProBaublock-2020_EPSG25832_CSV.zip
- Dokumentation:
- https://offenedaten-wuppertal.de/sites/default/files/Nutzungsartenkatalog_V6.0_fuer_AdV-Homepage-3.pdf
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.03.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3245b9b4a3293e6b954484797b756231a505039ef6453c2c686bd561c638010d
- Datei-Hashwert:
- 5df00d9937f4185c77acc551db67f2f18be24258cc6b2df357c578c5bb8d1bd8
- CSVURL:
- http://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/ALKIS-NutzungProBaublock-2021_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- ALKIS-NutzungProBaublock-2021_EPSG25832_CSV.zip
- Dokumentation:
- https://offenedaten-wuppertal.de/sites/default/files/Nutzungsartenkatalog_V6.0_fuer_AdV-Homepage-3.pdf
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.03.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3245b9b4a3293e6b954484797b756231a505039ef6453c2c686bd561c638010d
- Datei-Hashwert:
- 55fb6575a9a172aca05910e49c323b53201b2fe2b8c0b177eeffe2c8e0575af2
- CSVURL:
- http://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/ALKIS-NutzungProBaublock-2022_EPSG25832_CSV.zip
- Beschreibung:
- ALKIS-NutzungProBaublock-2022_EPSG25832_CSV.zip
- Dokumentation:
- https://offenedaten-wuppertal.de/sites/default/files/Nutzungsartenkatalog_V6.0_fuer_AdV-Homepage-3.pdf
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 18.03.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3245b9b4a3293e6b954484797b756231a505039ef6453c2c686bd561c638010d
- Datei-Hashwert:
- c4f398a546c38eb0984a5d5b47243edde5aa5f7b6b261138c73c3c903b7b4de3
- downloadURL:
- http://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/837eff4b-6613-4546-8be5-cff1682f4e53
- Beschreibung:
- Der ATOM Feed Downloadservice für ALKIS-Nutzungsarten pro Baublock in Wuppertal stellt eine Serie von jährlich erzeugten Verschneidungsergebnissen der Baublöcke mit den Flächen der tatsächlichen Nutzung aus dem Liegenschaftskataster in Form von CSV-Dateien zum Download bereit. Diese Verschneidungen führt das Ressort „Vermessung, Katasteramt und Geodaten“ der Stadt Wuppertal jährlich für Zwecke der Kommunalstatistik durch. Die Baublöcke werden in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt, einem Knoten- und Kantenmodell der Stadt, das als Raumbezugsbasis der Wuppertaler Kommunalstatistik dient. Sie sind die kleinste Flächeneinheit der Kommunalstatistik. Die Flächen der tatsächlichen Nutzung stammen aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS, das in Wuppertal seit Mitte 2011 für die Führung des Liegenschaftskatasters eingesetzt wird. Im Oktober 2012 wurde erstmals eine Verschneidung durchgeführt, die seitdem zu Beginn jedes Jahres wiederholt wird. Da sich das Netz der Baublöcke von Jahr zu Jahr nur geringfügig verändert, ermöglicht die so entwickelte Zeitreihe detaillierte Analysen des Flächenverbrauchs im Wuppertaler Stadtgebiet. Die Modellierung der tatsächlichen Nutzung hat sich mit der Einführung des ALKIS gegenüber dem Vorgängerverfahren „Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK)“ stark geändert, so dass keine weiter in die Vergangenheit reichende Zeitreihe aufgebaut werden kann. Die Ergebnisse der Verschneidungen liegen für jeden Jahrgang als separate CSV-Dateien (Semikolon als Trennzeichen) vor, die unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar sind. Die Georeferenzierung der Flächenangaben erfolgt indirekt über die Baublocknummer, mit der jede Zeile einer solchen CSV-Datei beginnt. Im Allgemeinfall gibt es mehrere Datenzeilen für einen Baublock, eine für jede tatsächliche Nutzung, die im ALKIS-Datenbestand für diese Baublockfläche gefunden wurde.
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Stadt Wuppertal
Veröffentlicht über

Erstellt am
16.10.2012Aktualisiert am
04.01.2022Aktualisierungsfrequenz
jährlich
Kategorie
-
Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel
-
Regierung und öffentlicher Sektor
-
Regionen und Städte
-
Umwelt
-
Wissenschaft und Technologie
Schlagwörter
ALKIS,
Baublock,
Bodennutzung,
Bodennutzungsanteile,
Flächenanteile,
Flächennutzung,
GDI-W,
Kommunalstatistik,
Landschaftsnutzung,
Liegenschaftskataster,
Statistik,
Wuppertal,
geo,
infrastruktur_bauen_wohnen,
kleinräumige Gliederung,
opendata,
tatsächliche Nutzung
Offenheits-Skala (Details)
nicht offen