#UpdateDeutschland

#UpdateDeutschland

Deutschland macht ein Update

Wie schaffen wir es, gestärkt aus der Krise hervorzugehen und gute Lösungen nachhaltig zu verankern? Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und viele mehr haben beim Hackathon #UpdateDeutschland gemeinsam nach Lösungen für wichtige Herausforderungen gesucht, voneinander gelernt und sich vernetzt.

Zuletzt geändert am 21. August 2023

Ob in den Themenfeldern Chancengerechtigkeit in der Bildung, klimaneutrale Lebensmittelproduktion oder innovative Bürgerservices – in diesen 48 Stunden wurde der Grundstein für den nachhaltigen Wandel gelegt. 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim Hackathon digital zusammen und entwickelten Ideen zu über 600 eingereichten Herausforderungen aus Zivilgesellschaft, öffentlichem Sektor, Wirtschaft und Wissenschaft.

Im anschließenden Umsetzungsprogramm entwickelten rund 330 Initiativen aus ganz Deutschland vier Monate lang ihre Lösungsansätze mit über 100 Partnern weiter. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, mutige Visionäre, kreative Tüftler zusammen mit starken Partnerinnen und Partner aus Bund, Ländern und Kommunen – mit Open Social Innovation wurden innovative Ansätze in die Pilotierung gebracht und die besten Ideen umgesetzt.

Beeindruckend war dabei auch das Engagement aus Nordrhein-Westfalen. Rund 40 Initiativen, 20 Kommunen und eine Vielzahl weiterer Akteuren der Zivilgesellschaft, sowie Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Stiftungen nahmen an dem Umsetzungsprogramm teil.

Beim digitalen Finale von #UpdateDeutschland am 17. August 2021 blickten gestern die beteiligten Initiativen, Partnerinnen und Partner aller föderalen Ebenen und Interessierten auf die letzten Monate zurück und teilten ihre Erfahrungen. Dabei wurde auch ein Blick in die die Zukunft von Open Social Innovation in Deutschland geworfen.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen beteiligte sich aktiv als Partner an #UpdateDeutschland. Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung wurde mit #UpdateNRW eine Plattform für den regionalen Austausch und Vernetzung geschaffen. Über diese konnten Initiativen ihre Projekte vorstellen und regionale Unterstützer und Pilotierungspartner aus Land und Kommunen gewinnen. Durch den regelmäßigen Austausch ist es gelungen, erste erfolgreiche Kooperationen und Partnerschaften anzustoßen.

Beispiele für Lösungen und Partnerschaften

  • Die Bezirksregierung Arnsberg unterstützt und begleitet das Projekt Sofort Impfen. „Sofort Impfen“ ist eine neue Plattform, die zwischen Arztpraxen, Impfzentren und Patienten für Covid-19-Impfstoffe vermittelt.
  • Das Team des Mitwirk-O-Mat wird aktiv von der Ehrenamtskoordinatorin Elke Pauly-Teismann der Stadt Gütersloh unterstützt und vor Ort pilotiert. Das Ziel der einfach bedienbaren Web-Anwendung ist die Gewinnung von Menschen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren und erfahren möchten, wie und wo sie sich passgenau einbringen können. Nach dem Prinzip des bekannten „Wahl-O-Maten“ bringt der „Mitwirk-O-Mat“ Freiwillige auf der einen und Vereine, Initiativen und Organisationen auf der anderen Seite zusammen. Mehr zum Mitwirk-O-Mat.
  • Between The Lines: Die Projektgruppe ist aus dem Jugendstadtrat Solingen entstanden. Die Initiative entwickelt im Bereich mentale Gesundheit Lösungen - von Jugendlichen für Jugendliche. Sie stellen eine digitale Hilfeplattform bereit, auf der regionale Angebote übersichtlich zusammengefasst werden.

Das Innovationsprogramm

#UpdateDeutschland wurde initiiert und durchgeführt von der gemeinnützigen Organisation ProjectTogether. Es wird gefördert von der Bertelsmann Stiftung, der Stiftung Mercator und der Robert Bosch Stiftung GmbH und weiteren Partnern. Die Organisatoren haben darüber hinaus einen Katalog mit den bundesweit vielversprechendsten Initiativen erstellt. 

Die Initiativen sind immer auf der Suche nach Umsetzungspartnern/-interessierten. Schreiben Sie die Initiativen gerne an, die Kontaktdaten sind jeweils unter den Projekten vermerkt.