3D Stadtmodell Das 3D-Stadtmodell im Level of Detail 1 (LOD1) enthält 3D-Gebäudedaten im sogenannten Klötzchenmodell, welches alle Gebäude mit Flachdächern darstellt. Abgeleitet wird es mit Hilfe der Gebäudegrundris... 08.02.2023 ZIP Open Data Duisburg --
3D-Messdaten NW Die 3D-Messdaten (3DM) aus dem Laserscanning beschreiben das Gelände und die Oberfläche durch unregelmäßig verteilte georeferenzierte Höhenpunkte. Die Punktdichte liegt in NRW bei durchschnittlich 4 b... Regierung und öffentlicher Sektor Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 01.02.2023 LAZ, download WMS GEOportal.NRW Geobasis NRW validiert mit der Blockchain
3D-Gebäudemodell NW LoD2 3D-Gebäudemodelle beschreiben gemeinsam mit einem Digitalen Geländemodell die natürliche Geländeform der Erdoberfläche einschließlich aller Gebäude und Bauwerke in digitaler Form und ermöglichen die D... Regionen und Städte Verkehr . . . 16.08.2022 CityGML, download GEOportal.NRW Geobasis NRW validiert mit der Blockchain
3D-Gebäudemodell NW LoD1 3D-Gebäudemodelle beschreiben gemeinsam mit einem Digitalen Geländemodell die natürliche Geländeform der Erdoberfläche einschließlich aller Gebäude und Bauwerke in digitaler Form und ermöglichen die D... Regionen und Städte Verkehr . . . 16.08.2022 CityGML, download WFS GEOportal.NRW Geobasis NRW validiert mit der Blockchain
1m-Höhenlinien Wuppertal 2015 (mit Freistellung) Der Datensatz "1m-Höhenlinien Wuppertal 2015 (mit Freistellung)" enthält Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 1 m und Freistellung an den Gebäuden aus dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informations... Regierung und öffentlicher Sektor Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 13.10.2021 Shape, download GEOportal.NRW Stadt Wuppertal validiert mit der Blockchain
1m-Höhenlinien Wuppertal 2015 Der Datensatz "1m-Höhenlinien Wuppertal 2015" enthält Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 1 m für das gesamte Stadtgebiet von Wuppertal. Es werden 5 verschiedene Ausprägungen bezüglich Datenformat u... Regierung und öffentlicher Sektor Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 13.10.2021 Shape, download GEOportal.NRW Stadt Wuppertal validiert mit der Blockchain
Anwendung 22. April 2022 Monitoring des Strommarktes Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) hat für seinen Energieatlas von Nordrhein-Westfalen ein neues Dashboard gebaut, in dem der Verbrauch und die Erzeugung des Stroms in Echtzeit dargestellt wird.