Tagesaktuelle Passantenfrequenzen in Einzelhandelslagen der Innenstadt Münster Die Passantenfrequenzen an drei innerstädtischen Einzelhandelslagen in Münster werden tagesaktuell zur Verfügung gestellt von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH in Zusammenarbeit mit hystreet.com. ... Regionen und Städte . . . 27.03.2023 HTML, PDF Offene Daten Münster -- validiert mit der Blockchain
Wohnlagenkarten Mit der Veröffentlichung der Wohnlagenkarte trägt der Gutachterausschuss für Grundstückswerte zur Verbesserung der Transparenz auf dem Grundstücksmarkt bei. Die Klassifizierung der Wohnlagen erfolgte ... Bevölkerung und Gesellschaft Regierung und öffentlicher Sektor Regionen und Städte . . . 27.03.2023 data, CSV, XML, HTML, SHP, arcgis, gml WMS WFS Offene Daten Bielefeld Gutachterausschuss der Stadt Bielefeld
Bodenrichtwerte 2023 Die Bodenrichtwerte werden vom Gutachterausschuss jährlich für lagetypische Grundstücke ermittelt und beziehen sich auf einen Quadratmeter unbebauter Grundstücksfläche. Sie werden in der Bodenrichtwer... Bevölkerung und Gesellschaft Regionen und Städte . . . 27.03.2023 CSV, HTML WFS WMS Offene Daten Bielefeld Gutachterausschuss der Stadt Bielefeld
Scriptum 17: Paläoseismische Untersuchungen in der Niederrheinischen Bucht - PDF Das Heft Nr. 17 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ präsentiert die Ergebnisse eines Projektes, mit dem das NRW-Wirtschaftsministerium den Geol... Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 24.03.2023 PDF GEOportal.NRW Geologischer Dienst NRW
Scriptum 18: Zwei Beiträge zur Geologie des zentralen und des südlichen Münsterlandes - PD... Das Heft Nr. 18 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet einen Beitrag über „Strukturgeologische Modellvorstellungen zum Kreide-Deckgebir... Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 24.03.2023 PDF GEOportal.NRW Geologischer Dienst NRW
Scriptum 19: Drei Beiträge zur Geologie im Niederbergischen Land - PDF Das Heft Nr. 19 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet drei Beiträge zur Geologie im Oberkarbon des Niederbergischen Landes: „Geologie ... Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 24.03.2023 PDF GEOportal.NRW Geologischer Dienst NRW
Scriptum 20: Sedimente des Paläokarsts im devonischen Massenkalk von Wülfrath (Bergisches ... Das Heft Nr. 20 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ präsentiert die Ergebnisse umfangreicher geowissenschaftlicher Untersuchungen der Kalkstein... Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 24.03.2023 PDF GEOportal.NRW Geologischer Dienst NRW
Scriptum 21: Drei geowissenschaftliche Beiträge zu Quartär, Ur- und Frühgeschichte Westfal... Das Heft Nr. 21 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet folgende drei Beiträge: „Naturwissenschaftliche Ergebnisse zum prähistorischen L... Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 24.03.2023 PDF GEOportal.NRW Geologischer Dienst NRW
Scriptum 22: 78. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen vom 21. bis 23. Mai... Das Heft Nr. 22 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ wurde anlässlich der 78. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen, die vom 21.... Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 24.03.2023 PDF GEOportal.NRW Geologischer Dienst NRW
Scriptum 23: Schiefergas und Flözgas. Potenziale und Risiken der Erkundung unkonventionell... Das Heft Nr. 23 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ behandelt die Frage nach den Potenzialen und Risiken der Gewinnung von Erdgas aus unkonvent... Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie . . . 24.03.2023 PDF GEOportal.NRW Geologischer Dienst NRW
Anwendung 22. April 2022 Leitungswasser-Check in Moers Die Code for Niederrhein hat offene Daten zu Trinkwasseruntersuchungen genutzt, um für die Stadt Moers greifbar zu machen, wie sich das Trinkwasser dort zusammensetzt und wie es im Vergleich zu Mineralwassern abschneidet.