Ein Laternenlicht ist defekt? Es fehlt ein Zebrastreifen? Durch Mängelmelder können Bürgerinnen und Bürger unkompliziert ihr Anliegen den zuständigen Behörden mitteilen. Mit Beteiligung NRW steht Kommunen in Nordrhein-Westfalen nun eine OZG-Basislösung zur Umsetzung zur Verfügung.
In Zeiten von Smart City und dynamischen Sensordaten wird das Bedürfnis nach Datensouveränitat und Transparenz immer stärker, doch wie lässt sich das für Kommunen realisieren?
Am 16. und 17. November traf sich die Open Government Community aus Nordrhein-Westfalen zum neunten Mal in Wuppertal. Für rund 120 Interessierte aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft stand bei der diesjährigen Veranstaltung – der KLIMA-UN-KONFERENZ – die Frage im Mittelpunkt, wie Open Government und Open Data für die Verbesserung des Klimaschutzes genutzt werden könnten.