
Neugestaltung des Open.NRW-Portals
Videobotschaft von Minister Pinkwart zum Relaunch des Open.NRW-Portals
Videobotschaft von Minister Pinkwart zum Relaunch des Open.NRW-PortalsDas neue Open.NRW-Portal bietet der nordrhein-westfälischen Verwaltung, den Bürgerinnen und Bürgern sowie Entwicklerinnen und Entwicklern vielfältige neue Möglichkeiten und Angebote. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur umfassenden Veröffentlichung und Nutzung von Open Data in Nordrhein-Westfalen und macht es Forschungseinrichtungen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger nun noch leichter, diese zu finden. Zudem basieren die zentralen Softwarekomponenten auf Open Source-Entwicklungen und können zum Großteil für weitere Open Data-Projekte nachgenutzt werden. Da Open Government mehr als Open Data ist, stellt das neue Open.NRW-Portal Möglichkeiten der Vernetzung und Beispiele gelungener Zusammenarbeit vor.
Ziele des Projekts
- Das Veröffentlichen von Open Data erleichtern
- Die Daten besser auffindbar und nutzbar machen
- Open Government in NRW weiter ausbauen und die Innovationskraft innerhalb und außerhalb der Verwaltung stärken
- Einen zentralen Überblick über alle Open Government-Aktivitäten bieten
- Verwaltungen, Kommunen, Zivilgesellschaft und Bürgerinnen und Bürger in ihrer Zusammenarbeit fördern, motivieren, informieren und koordinierend unterstützen
- Agil, nutzerzentriert und gemäß der Open Government-Prinzipien arbeiten, sodass die Öffentlichkeit daraus den größtmöglichen Mehrwert schöpfen kann
Der Weg zum Ziel
- Aufbau eines agilen Projektteams und geeigneter Infrastruktur für agile Softwareentwicklung
- Durchführung von User-Centered-Design-Workshops und Nutzertests, um Ideen und Wünsche der Zielgruppen einzuholen
- Auswahl neuer Softwarekomponenten und Umsetzung einer neuen Architektur
- Aufbau eines nutzerfreundlichen Metadatenmanagements für Verwaltungen aus NRW
- Umsetzung des neuen Metadatenprofils DCAT-AP.de und eines Adapters für die Übersetzung des Standards in den INSPIRE-Standard
- Kooperation mit dem GEOportal.NRW und Einrichtung einer gemeinsamen Nutzerverwaltung
- Konzeption und Umsetzung vielfältiger Hilfestellungen bei der Erfassung und Validierung von offenen Verwaltungsdaten
- Open Government-Projekte in Nordrhein-Westfalen sammeln und sichtbar machen
- Informationen zusammentragen und zur Verfügung stellen, um die Vernetzung in der Open Government-Szene zu fördern
- Entwicklung von Software als Open Source und Einrichtung eines Github-Accounts von Open.NRW
- Erarbeitung eines eigenen Designs für das neue Open.NRW-Portal
Das neue Open.NRW in Zahlen
(Stand 01/2020)
- Über 3600 Datensätze stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung
- Etwa 550 Landesbehörden können Open Data bereitstellen
- Wir haben über 30 Datenbereitsteller
- 15 Publikationen haben wir bereits veröffentlicht
- Über 1900 Menschen folgen uns auf Twitter
Nähere Informationen zur Neugestaltung des Open.NRW-Portals finden Sie in unserem Artikel zum Projekt.