Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Grafik: Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Grafik: GebärdenspracheGebärdensprache
  • Grafik: AnmeldenAnmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung.NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Soziale Wohnraumförderung

Beschreibung

Soziale Wohnraumförderung Wohnen ist für alle Menschen ein zentrales Grundbedürfnis. Wohnraum muss nicht nur in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, sondern auch individuellen Qualitätsansprü­chen genügen und bezahlbar sein. Die Wohnpolitik insgesamt und die soziale Wohnraumförderung im Besonderen stehen in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen: - Das Angebot an bezahlbaren Wohnungen insgesamt zu vergrößern. - Insbesondere in den Wachstumsregionen und in den Universitätsstädte Nordrhein-Westfalens führt der Mangel an Wohnungen zu Versorgungsengpässen. Gleichzeitig gibt es in anderen Wohnungsmarktregionen Stadtquartiere mit Leerständen und vernachlässigten Wohnungsbeständen. Ziel ist die Schaffung eines nachfragegerechten, bezahlbaren und breit gefächerten Wohnungsangebots und eines attraktiven Wohnumfelds in sozial stabilen Quartieren. - Die demografische Entwicklung erfordert neue Wohnangebote und Wohnqualitäten für ältere Menschen. Vorhandene Barrieren im Wohnbereich und im Wohnumfeld müssen abgebaut und generationengerechte, bezahlbare Wohnangebote geschaffen bzw. erhalten werden. - Die Folgen des Klimawandels und steigende Mietnebenkosten erfordern auch in Zukunft zielgerichtete Anstrengungen zur energetischen Erneuerung und Optimie­rung des Wohnungsbestandes und bei Neubaumaßnahmen. Um gegenüber diesen Herausforderungen bestehen zu können, sind auch in den kommenden Jahren erhebliche wohnungswirtschaftliche Investitionen erforderlich. Das Land hat ein jährliches Wohnraumförderungsprogramm mit einem Mittelvolumen von 1,1 Mrd. € aufgelegt. Eine durchgreifende Verbesserung der Wohnraumförderungskonditionen wird durch Tilgungsnachlässe in unterschiedlicher Höhe erreicht. Das Wohnraumförderungsprogramm beinhaltet folgende Förderbereiche: - Mietwohnungsneubau, - Eigentumsmaßnahmen, - Bestandsinvestitionen.

Distributionen (Ressourcen / Daten)

CSVURL:
https://www.mhkbg.nrw/themen/bau/land-und-stadt-foerdern/programme-der-staedtebaufoerderung
Beschreibung:
Wohnraumförderung
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Regionen und Städte

App: Mein Moers

Die Mein Moers App für iOS bietet Informationen für die Bürger der Stadt Moers auf Basis von offenen Daten. Geschäfte, Parkplätze, 360° Panoramen, Veranstaltungen, aktuelle Kraftstoffpreise, Abfallkalender etc. können über die App gefunden werden bzw. die dazu gehörenden Informationen.
mehr erfahren
Regionen und Städte

Smart City-Dashboard Münster

Das Smart City Dashboard aus Münster visualisiert interessante Echtzeitdaten und setzt dabei voll auf Open Data.
mehr erfahren
Regionen und Städte

BORIS.NRW - Grundstücks- und Immobilienrichtwerte

BORIS.NRW ist ein zentrales Informationssystem zu aktuellen Bodenrichtwerten. Neben der Website gibt es das Angebot auch als App.
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW
Kontakt aufnehmen

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

06.02.2020

Aktualisiert am

25.05.2022

Kategorie

Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte

Schlagwörter

Förderung Wohnunen,
Förderung Wohnungsbau,
Wohnraumförderung

Offenheits-Skala (Details)

Nicht-proprietär

Links

Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation

Open Government
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
Open Data
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
Austausch
  • Termine
  • Netzwerk
Unterstützung
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
FAQ
Meine Daten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Copyright: © 2022 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit