Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Grafik: Leichte SpracheLeichte Sprache
  • Grafik: GebärdenspracheGebärdensprache
  • Grafik: AnmeldenAnmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung.NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Landtagswahl 2022: Amtliche Endergebnisse aus Münster

Beschreibung

Dieser Open-Data-Datensatz verlinkt zu den amtlichen Endergebnisse der Landtagswahl 2022 in Münster.

Am Donnerstag, 19. Mai, haben die Kreiswahlausschüsse für die Wahlkreise 83, 84 und 85 getagt und diese Ergebnisse offiziell festgestellt.

Im Stadtgebiet Münster haben 156 930 Wählerinnen und Wähler der insgesamt 234 802 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung in Münster von 66,84 Prozent.

Es werden mehrere CSV-Dateien mit den Ergebnissen sowie Informationen zu Wahllokalen und ein Straßen-Verzeichnis zur Verfügung gestellt. Darin enthalten sind alle Wahlbezirke in Münster sowie die Komplett-Ergebnisse für die beiden Wahlkreise, die über Münsters Stadtgrenzen hinaus reichen mit den Stimmen von Altenberge (Wahlkreis 83) sowie Nottuln und Havixbeck (Wahlkreis 85).

Die Ergebnisse der Wahlkreise sind unten verlinkt und werden in einem standartisierten Format vom Web-Server der citeq / Stadt Münster über die Fachanwendung "Votemanger" bereitgestellt.

Distributionen (Ressourcen / Daten)

CSVURL:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/landtagswahl-2022-amtliche-endergebnisse-aus-m%C3%BCnster/resource/77960eff-12af-4005-b655
Beschreibung:
Hier finden Sie die Verlinkung zur Open-Data-Seite der Fachanwendung "Votemanager", über die die Wahlergebnisse der Landtagswahl 2022 Münster abgerufen werden können. Auf der Internet-Präsentation werden Wahlergebnisse, sowie auch Informationen zu Wahllokalen und ein Straßen-Verzeichnis als Open Data zur Verfügung gestellt.
Dokumentation:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/landtagswahl-2022-amtliche-endergebnisse-aus-m%C3%BCnster/resource/77960eff-12af-4005-b655
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Regierung und öffentlicher Sektor

Nutzung von OParl in Kommunen aus NRW

In einem gemeinsamen OParl-Projekt stellten 27 Kommunen aus NRW ihre Daten und Dokumente in einem interkommunalen Transparenzportal für Gremiendaten zur Verfügung. Das Projekt fand unter Federführung der kommunalen Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur in Zusammenarbeit mit der Open Knowledge Foundation statt. Gefördert wurde es durch Open.NRW und das Pilotprojekt „Kommunales Open Government“.
mehr erfahren
Regierung und öffentlicher Sektor

Musterlastenheft kommunale Datenhoheit

In Zeiten von Smart City und dynamischen Sensordaten wird das Bedürfnis nach Datensouveränitat und Transparenz immer stärker, doch wie lässt sich das für Kommunen realisieren?
mehr erfahren
Regierung und öffentlicher Sektor

Wegweiser Kommune

Der Wegweiser Kommune der Bertelsmann Stiftung bietet Statistiken über alle Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als Open Data für alle Indikatoren. 
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

-
Leider wurden keine Kontaktdaten hinterlegt.

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

23.05.2022

Aktualisiert am

03.06.2022

Kategorie

Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor

Schlagwörter

Politik und Wahlen

Offenheits-Skala (Details)

Nicht-proprietär

Links

Link zum Original-Portal
Link zu weiteren Informationen
Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation

Open Government
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung.NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
Open Data
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
Austausch
  • Termine
  • Netzwerk
Unterstützung
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
  • Newsletter
  • Kontakt
FAQ
Meine Daten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Copyright: © 2022 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit