Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Was ist neu?
  • Anmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Meine Metadaten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Meine Metadaten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Jahres-Hundestatistik gemäß Landeshundegesetz NRW

Beschreibung

Seit dem Inkrafttreten des Landeshundegesetzes NRW sind die zuständigen örtlichen Ordnungsbehörden aus Gründen der Evaluation des Gesetzes verpflichtet, jedes Jahr mit Stand 31.12. die Zahl der in ihrem Zuständigkeitsbereich gemeldeten gefährlichen Hunde, Hunde bestimmter Rassen und großen Hunde (§§ 3, 10 und 11 LHundG NRW) an die Bezirksregierungen zu melden, jeweils unterteilt nach den im Gesetz aufgeführten Hunderassen (bei den großen Hunden nach § 11 sind nur 8 ausgewählte Rassen zu melden sowie alle sonstigen großen Hunde). Ebenso zu melden ist - wieder nach Rassen unterteilt - die Zahl der im Berichtsjahr erfassten Beißvorfälle und sonstigen Vorfälle. Außerdem wird differenziert, ob die Beißvorfälle zu Verletzungen von Menschen oder von Tieren geführt haben. Zudem ist die Zahl der im Berichtsjahr behördlich ausgesprochenen Feststellungen der Gefährlichkeit von Hunden im Einzelfall (§ 3 Abs. 3 LHundG NRW) sowie die Zahl der eingeleiteten Strafverfahren und OWi-Verfahren jeweils rassebezogen anzugeben. Die Bezirksregierungen fassen die bei ihnen eingegangenen Meldungen der kommunalen Ordnungsbehörden jeweils in einer Tabelle zusammen und übersenden diese Tabelle im 1. Quartal des Folgejahres dem Ministerium. Dieses prüft die eingegangenen Zahlen auf Plausibilität, fasst die Zahlen für das jeweilige Jahr für das ganze Land zusammen, berechnet aus den gemeldeten absoluten Zahlen relative Häufigkeiten (z.B. Zahl der Beißvorfälle einer Hunderasse im Verhältnis zur Gesamtpopulation dieser Rasse) und erstellt aus diesen Daten grafische Darstellungen sowie Vergleichstabellen zu den Statistiken der Vorjahre. In der unten stehenden Datei sind die vollständigen Einzel-Jahresstatistiken ab dem Jahr 2013 enthalten.

Distributionen (Ressourcen / Daten)

XLSXURL:
https://dateien.open.nrw/download/jahres-hundestatistik_gem_lhundg_nrw_2013-2021_0.xlsx
Beschreibung:
In der vorstehenden Datei sind die vollständigen Einzel-Jahresstatistiken zum Landeshundegesetz NRW ab dem Jahr 2013 bis 2021 sowie diverse Grafiken und Schaubilder mit Jahresvergleichen enthalten.
Dokumentation:
https://www.mlv.nrw.de/wp-content/uploads/2022/12/landeshundestatistik_nrw_bericht_2020_2021.pdf
Weitere Dokumentation:
https://www.mlv.nrw.de/themen/verbraucherschutz/tierschutz-und-tierhaltung/hobby-tierhaltung/hunde/
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Bevölkerung und Gesellschaft

Wheelmap.org

Auf Wheelmap.org kann jede und jeder über eine Karte ganz einfach rollstuhlgerechte Orte finden. Die Wheelmap gibt es als Webseite oder als kostenlose App für iOS und Android.
mehr erfahren
Bevölkerung und Gesellschaft

How to Hackathon

Wie gelingt ein Hackathon und wann ist ein Hackathon für Kommunen überhaupt sinnvoll? Diese und weitere Fragen beantworten Ehrenamtliche der Code for Germany-Community in dem Leitfaden "How to Hackathon". Der Leitfaden gibt dabei wertvolle Hinweise direkt aus der Praxis.
mehr erfahren
Bevölkerung und Gesellschaft

Pflegeheimplätze in NRW finden

Mit dem „Heimfinder NRW" geht die Suche nach einem geeigneten Pflege- und Seniorenheim in Nordrhein-Westfalen einfach und schnell. NRW ist das erste Bundesland die so einen Service als App zur Verfügung stellt.
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW
Kontakt aufnehmen

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

17.01.2023

Aktualisiert am

20.03.2023

Aktualisierungsfrequenz

jährlich

Kategorie

Grafik: Kategorie Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft
Grafik: Kategorie Justiz, Rechtssystem und öffentliche Sicherheit Justiz, Rechtssystem und öffentliche Sicherheit

Schlagwörter

Beißvorfall,
Haltungserlaubnis,
Hunderassen,
Kampfhunde,
Verletzungen,
Hunde gefährliche Hunde

Offenheits-Skala (Details)

Strukturiert

Links

Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Meine Metadaten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit