Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Leichte SpracheLeichte Sprache
  • GebärdenspracheGebärdensprache
  • Was ist neu?
  • Anmelden / RegistrierenAnmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Meine Metadaten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Meine Metadaten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

enviroCar Fahrzeug-Sensordaten und Fahrtstrecken

Beschreibung

Das seit 2013 bestehende Projekt "enviroCar" sammelt Fahrzeug-Sensordaten und Fahrtstreckendaten und bietet einen Teil davon in einem maschinenlesbaren Format unter der ODbL-Lizenz als Open Data zur freien Weiternutzung an.

Der Zugriff erfolgt über eine standardisierte API. Weitere Informationen zum API-Zugriff erhalten Sie unter den unten aufgeführten Links.

Wie funktioniert enviroCar? Die enviroCar Plattform besteht aus mehreren Komponenten: Über eine App kann jeder Teilnehmer die Daten seiner Autofahrten sammeln. Dazu kann das Fahrzeug per OBD-II Bluetooth-Adapter an das Handy angeschlossen werden, um die Daten per App an die enviroCar-Server zu übertragen. Jeder marktübliche OBD-II Adapter kann dazu genutzt werden.  Dieser muss auf die entsprechende Schnittstelle im Fahrzeug gesteckt und per Bluetooth mit dem Android Smartphone verbunden werden.

Über die zweite Komponente, die enviroCar-API, können die Daten dann wieder abgerufen werden. Nutzer können ihre Datensätze als "Open Data" markieren, dann können diese Daten frei von Zugangsbeschränkungen über die API abgerufen werden.

Zusätzlich gibt es weitere Komponenten, die den Nutzer bei der Analyse der Daten unterstützen. Die Software-Komponenten von enviroCar sind als Open-Source-Quellcode verfügbar.

Welche Daten werden bereitgestellt? Alle Daten, die von Nutzern quasi im Rahmen von Cititzen Science explizit als Open Data bereitgestellt wurden, können über die API abgerufen werden. Außerdem sind Daten von einzelnen öffentlichen Projekten enthalten. Über die API kann man zudem als aktiver Teilnehmer seine selbst aufgezeichneten Daten abrufen.

Um eine Anonymisierung zu gewährleisten, werden von den Fahrten die ersten und letzten 250 Meter abgeschnitten. Dieses Feature kann der Nutzer auf Wunsch auch deaktivieren.

Beispielhafte Analysen der Daten finden sich auf der enviroCar-Homepage unter diesem Link.

Distributionen (Ressourcen / Daten)

HTMLURL:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/envirocar-fahrzeug-sensordaten-und-fahrtstrecken/resource/9bc894ad-7a9e-4889-85ac
Beschreibung:
Die enviroCar-Homepage bietet ausführliche Informationen zum Projekt.
Dokumentation:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/envirocar-fahrzeug-sensordaten-und-fahrtstrecken/resource/9bc894ad-7a9e-4889-85ac
Lizenz:
Andere geschlossene Lizenz
JSONURL:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/envirocar-fahrzeug-sensordaten-und-fahrtstrecken/resource/a8ce174a-7c7f-46b7-9a7d
Beschreibung:
Die enviroCar JSON-API bietet umfangreichen Zugriff auf die mehr als 20.000 gespeicherten Fahrten. Die API ist gegliedert in verschiedene Ressourcen: Tracks Phenomenons Sensors Groups Users Measurements Statistics Activities Eine genaue Dokumentation finden Sie unter folgender Adresse: http://envirocar.github.io/enviroCar-server/api/
Dokumentation:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/envirocar-fahrzeug-sensordaten-und-fahrtstrecken/resource/a8ce174a-7c7f-46b7-9a7d
Lizenz:
Andere geschlossene Lizenz
HTMLURL:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/envirocar-fahrzeug-sensordaten-und-fahrtstrecken/resource/b85f51ae-7575-4760-829a
Beschreibung:
Neben dem Datensatz selbst ist eine der Stärken des enviroCar-Projekts auch die ausführliche API-Dokumentation. Es werden Informationen zu folgenden Themen angeboten: Entwickler-Guide API Referenz Informationen zu Linked Open Data Zusätzliche Formate der Streckendaten  
Dokumentation:
https://opendata.stadt-muenster.de/dataset/envirocar-fahrzeug-sensordaten-und-fahrtstrecken/resource/b85f51ae-7575-4760-829a
Lizenz:
Andere geschlossene Lizenz

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Veröffentlichende Stelle

-
Leider wurden keine Kontaktdaten hinterlegt.

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

02.05.2023

Aktualisiert am

27.03.2023

Kategorie

Es sind keine Kategorien vorhanden.

Schlagwörter

Transport und Verkehr

Offenheits-Skala (Details)

nicht offen

Links

Link zum Original-Portal
Link zu weiteren Informationen
Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Meine Metadaten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit