Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Was ist neu?
  • Anmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Meine Metadaten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Meine Metadaten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

IS BK5 Bodenkarte zur Landwirtschaftlichen Standorterkundung von NRW 1 : 5.000 - Datensatz

Beschreibung

Datensatz des IS BK5 Bodenkarte zur Landwirtschaftlichen Standorterkundung von NRW 1 : 5.000. Der Datensatz gibt die Inhalte aller digital aufbereiteten großmaßstäbigen Bodenkarten landwirtschaftlicher Nutzflächen, meist im Maßstab 1 : 5.000, wieder. Dazu wurden die einzelnen bodenkundlichen Kartierprojekte (""Verfahren"") in ein weitgehend bruchfreies Gesamtpaket integriert. Weil die großmaßstäbige Bodenkarte nicht flächendeckend erstellt wurde, zeigt der Datensatz auch weiße, nicht kartierte Bereiche. Für diese Bereiche können bodenkundliche Informationen auf mittlerer Maßstabsebene dem Datensatz der BK50 entnommen werden. Bodenkundliche Informationen benachbarter Waldflächen können dem WMS der BK5 zur Forstlichen Standorterkundung entnommen werden. Jede einzelne Fläche wird bei Abruf der Informationen aus einem GIS durch eine Auskunftsseite mit einer Klartextausgabe beschrieben hinsichtlich Bodeneinheit, vereinfachtem Bodentyp, Bodenartengruppe des Oberbodens, Staunässe, Grundwasser (ehemalige und aktuelle Stufe), Schutzwürdiger Böden, Durchwurzelbarkeit, Sickerwasserrate, optimaler Flurabstand, Erodierbarkeit des Oberbodens, Kapillaraufstieg von Grundwasser, nutzbare Feldkapazität, Feldkapazität, Luftkapazität, gesättigte Wasserleitfähigkeit, Versickerungseignung, Kationenaustauschkapazität und weiterer Auswertungen.

Distributionen (Ressourcen / Daten)

GeodatabaseURL:
https://www.wfs.nrw.de/gd/bk05l?
Beschreibung:
https://www.wfs.nrw.de/gd/bk05l?
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
WMSURL:
https://www.wms.nrw.de/gd/bk05l?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS
Beschreibung:
Der WMS gibt die Inhalte aller digital aufbereiteten großmaßstäbigen Bodenkarten landwirtschaftlicher Nutzflächen, meist im Maßstab 1 : 5.000, wieder. Dazu wurden die einzelnen bodenkundlichen Kartierprojekte ("Verfahren") in ein weitgehend bruchfreies Gesamtpaket integriert. Weil die großmaßstäbige Bodenkarte nicht flächendeckend erstellt wurde, zeigt der WMS auch weiße, nicht kartierte Bereiche. Für diese Bereiche können bodenkundliche Informationen auf mittlerer Maßstabsebene dem WMS der BK50 entnommen werden. Bodenkundliche Informationen benachbarter Waldflächen können dem WMS der BK5 zur Forstlichen Standorterkundung entnommen werden. Jede einzelne Fläche wird bei Abruf der Informationen aus einem GIS durch eine Auskunftsseite mit einer Klartextausgabe beschrieben hinsichtlich Bodeneinheit, vereinfachtem Bodentyp, Bodenartengruppe des Oberbodens, Staunässe, Grundwasser (ehemalige und aktuelle Stufe), Schutzwürdiger Böden, Durchwurzelbarkeit, Sickerwasserrate, optimaler Flurabstand, Erodierbarkeit des Oberbodens, Kapillaraufstieg von Grundwasser, nutzbare Feldkapazität, Feldkapazität, Luftkapazität, gesättigte Wasserleitfähigkeit, Versickerungseignung, Kationenaustauschkapazität und weiterer Auswertungen. Für die meisten Auswertungen gibt der WMS auch eine kartografisch aufbereitete Darstellung der Sachdaten als Auswertekarte.
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
WFSURL:
https://www.wfs.nrw.de/gd/bk05l?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WFS
Beschreibung:
Der WFS gibt die Inhalte aller digital aufbereiteten großmaßstäbigen Bodenkarten landwirtschaftlicher Nutzflächen, meist im Maßstab 1 : 5.000, wieder. Dazu wurden die einzelnen bodenkundlichen Kartierprojekte (""Verfahren"") in ein weitgehend bruchfreies Gesamtpaket integriert. Weil die großmaßstäbige Bodenkarte nicht flächendeckend erstellt wurde, zeigt der WFS auch weiße, nicht kartierte Bereiche. Für diese Bereiche können bodenkundliche Informationen auf mittlerer Maßstabsebene dem WMS der BK50 entnommen werden. Bodenkundliche Informationen benachbarter Waldflächen können dem WMS/WFS der BK5 zur Forstlichen Standorterkundung entnommen werden.
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Regionen und Städte

App: Mein Moers

Die Mein Moers App für iOS bietet Informationen für die Bürger der Stadt Moers auf Basis von offenen Daten. Geschäfte, Parkplätze, 360° Panoramen, Veranstaltungen, aktuelle Kraftstoffpreise, Abfallkalender etc. können über die App gefunden werden bzw. die dazu gehörenden Informationen.
mehr erfahren
Regionen und Städte

Smart City-Dashboard Münster

Das Smart City Dashboard aus Münster visualisiert interessante Echtzeitdaten und setzt dabei voll auf Open Data.
mehr erfahren
Regionen und Städte

BORIS-NRW: Bodenrichtwerte und mehr!

Sie wollen ein Haus kaufen, bauen oder haben geerbt? Im Portal BORIS-NRW finden Sie den Bodenrichtwert Ihres Grundstücks und viele andere Infos zur Lage auf dem Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen.
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

Geologischer Dienst NRW
Kontakt aufnehmen

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

06.02.2020

Aktualisiert am

26.01.2023

Kategorie

Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
Grafik: Kategorie Wissenschaft und Technologie Wissenschaft und Technologie

Schlagwörter

Boden,
Bodenart,
Bodenartenschichtung,
Bodenbeschaffenheit,
Bodenfunktion,
Bodeninformationssystem,
Bodenkarte,
Bodenkartierung,
Bodenkunde,
Bodenschutz,
Bodentyp,
Flurbereinigung,
Grundwasser,
IS BK 5,
Landschaftsplanung,
Landwirtschaft,
Naturschutz,
Oberboden,
Sickerwasser,
Soil,
Staunässe,
Wasserhaushalt,
Wasserschutz,
geo,
großmaßstäbig,
opendata

Offenheits-Skala (Details)

Nicht-proprietär

Links

Link zum Original-Portal
Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Meine Metadaten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit