Direkt zum Inhalt
TECHNISCHES MENU
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Was ist neu?
  • Anmelden / Registrieren

Logo: Open.NRW

Menü
Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Grafik: Open Government Open Government
  • Grafik: Open Data Open Data
  • Grafik: Austausch Austausch
  • Grafik: Unterstützung Unterstützung
  • Grafik: Über uns Über uns
  • Grafik: FAQ FAQ
  • Grafik: Meine Daten Meine Daten
  • Open.NRW Projekte
  • Beteiligung NRW
  • Open Government Partnership
  • Open Government Pakt
  • Der Arbeitskreis
  • Open Data finden
  • Showroom
  • Metadatenqualität
  • Datenvalidierung
  • Informationen für Entwickler*innen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Publikationen
  • Software
  • Für die Landesverwaltung
  • Für Kommunen
  • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Newsletter
  • Reports der Webanalyse
  • Kontakt
  • Meine Metadaten
  • Hilfe
  • Metadatenqualität
Open Government
Open.NRW Projekte
Beteiligung NRW
Open Government Partnership
Open Government Pakt
Der Arbeitskreis
Open Data
Open Data finden
Showroom
Metadatenqualität
Datenvalidierung
Informationen für Entwickler*innen
Austausch
Termine
Netzwerk
Unterstützung
Publikationen
Software
Für die Landesverwaltung
Für Kommunen
Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
Über uns
Newsletter
Reports der Webanalyse
Kontakt
FAQ
Meine Daten
Meine Metadaten
Hilfe
Metadatenqualität

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
 

Übersichtskarte Wuppertal 1:40.000 (Raster)

Beschreibung

Die Übersichtskarte Wuppertal 1:40.000 (UEK40) ist eine letztmalig Ende 2017 aktualisierte Visualisierung des Vektordatenbestandes der Amtlichen Stadtkarte Wuppertal für den Maßstabsbereich 1:20.000 bis 1:40.000. Die Amtliche Stadtkarte Wuppertal ist ihrerseits ein bis Ende 2020 von der Stadt Wuppertal geführter kartographisch generalisierter Stadtplan der Stadt Wuppertal und ihrer Umgebung für den Maßstabsbereich 1:10.000 bis 1:20.000. Gegenüber den Rasterdaten der Amtlichen Stadtkarte wurde die UEK40 durch die folgenden Generalisierungsmaßnahmen an den Zielmaßstabsbereich angepasst: ausgedünnte Kartenschrift mit größeren Schriftfonts, reduzierte Signaturierung, Verzicht auf einige Flächenkonturen sowie Darstellung von Siedlungsflächen anstelle von einzelnen Wohngebäuden. Bei der Nutzung der UEK40 als Hintergrundkarte für grundrisstreue Geodaten oder Positionsangaben aus Satellitennavigationssystemen entstehen wegen der Generalisierung der zugrunde liegenden Amtlichen Stadtkarte Lageabweichungen in der Größenordnung 10 Meter. Die Amtliche Stadtkarte Wuppertal ist ein räumlicher Ausschnitt aus einem einheitlichen Stadtplanwerk, das bis Ende 2020 von vielen Städten und Landkreisen an Rhein und Ruhr sowie im Bergischen Land in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) geführt wurde. Der RVR stellte hierzu das Fachverfahren "Digitales Stadtplanwerk Ruhrgebiet" mit einer zentralen Datenhaltungskomponente (Geodatenserver des RVR) bereit. Die Stadt Wuppertal leitete aus diesen Daten soweit ein Aktualisierungsbedarf bestand in einem halbjährlichen Turnus u. a. Rasterdaten der UEK40 ab, die für analoge und digitale Publikationen der Daten herangezogen wurden. Die nunmehr historischen Rasterdaten aus der letzten Überarbeitung werden den Nutzern in 9 je 10 km x 10 km abbildenden Kacheln in unterschiedlichen Farbausprägungen im Format TIFF mit World File (TFW) bereitgestellt (25 cm x 25 cm beim Ausdruck in 1:40.000). Sie sind unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.

Distributionen (Ressourcen / Daten)

TIFFURL:
https://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/Uebersichtskarte_M40000/UEK40-farbig_EPSG25832_TIFF.zip
Beschreibung:
UEK40-farbig_EPSG25832_TIFF.zip
Dokumentation:
http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
TIFFURL:
https://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/Uebersichtskarte_M40000/UEK40-farbig256Farben_EPSG25832_TIFF.zip
Beschreibung:
UEK40-farbig256Farben_EPSG25832_TIFF.zip
Dokumentation:
http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
TIFFURL:
https://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/Uebersichtskarte_M40000/UEK40-grau_EPSG25832_TIFF.zip
Beschreibung:
UEK40-grau_EPSG25832_TIFF.zip
Dokumentation:
http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
TIFFURL:
https://daten.wuppertal.de/Geografie_Geologie_Geodaten/Uebersichtskarte_M40000/UEK40-grau256Farben_EPSG25832_TIFF.zip
Beschreibung:
UEK40-grau256Farben_EPSG25832_TIFF.zip
Dokumentation:
http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
downloadURL:
https://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/7886b157-060a-4229-aa1b-4a900c01bf09
Beschreibung:
Der ATOM Feed Downloadservice für Rasterdaten der Übersichtskarte Wuppertal 1:40.000 (UEK40) bietet 4 verschiedene Farbausprägungen dieser Rasterdaten zum Download an. Die UEK40 ist eine letztmalig Ende 2017 aktualisierte Visualisierung des Vektordatenbestandes der Amtlichen Stadtkarte Wuppertal für den Maßstabsbereich 1:20.000 bis 1:40.000. Die Amtliche Stadtkarte Wuppertal ist ihrerseits ein bis Ende 2020 von der Stadt Wuppertal geführter kartographisch generalisierter Stadtplan der Stadt Wuppertal und ihrer Umgebung für den Maßstabsbereich 1:10.000 bis 1:20.000. Gegenüber den Rasterdaten der Amtlichen Stadtkarte wurde die UEK40 durch die folgenden Generalisierungsmaßnahmen an den Zielmaßstabsbereich angepasst: ausgedünnte Kartenschrift mit größeren Schriftfonts, reduzierte Signaturierung, Verzicht auf einige Flächenkonturen sowie Darstellung von Siedlungsflächen anstelle von einzelnen Wohngebäuden. Bei der Nutzung der UEK40 als Hintergrundkarte für grundrisstreue Geodaten oder Positionsangaben aus Satellitennavigationssystemen entstehen wegen der Generalisierung der zugrunde liegenden Amtlichen Stadtkarte Lageabweichungen in der Größenordnung 10 Meter. Die Amtliche Stadtkarte Wuppertal ist ein räumlicher Ausschnitt aus einem einheitlichen Stadtplanwerk, das bis Ende 2020 von vielen Städten und Landkreisen an Rhein und Ruhr sowie im Bergischen Land in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) geführt wurde. Der RVR stellte hierzu das Fachverfahren "Digitales Stadtplanwerk Ruhrgebiet" mit einer zentralen Datenhaltungskomponente (Geodatenserver des RVR) bereit. Die Stadt Wuppertal leitete aus diesen Daten soweit ein Aktualisierungsbedarf bestand in einem halbjährlichen Turnus u. a. Rasterdaten der UEK40 ab, die für analoge und digitale Publikationen der Daten herangezogen wurden. Die nunmehr historischen Rasterdaten aus der letzten Überarbeitung werden den Nutzern in 9 je 10 km x 10 km abbildenden Kacheln in unterschiedlichen Farbausprägungen im Format TIFF mit World File (TFW) bereitgestellt (25 cm x 25 cm beim Ausdruck in 1:40.000). Sie sind unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.
viewURL:
http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
Beschreibung:
Der WMS "GeoPortal Wuppertal öffentliche Daten" ist ein von der Stadt Wuppertal betriebener OGC-konformer Darstellungsdienst für Geodaten, die das Stadtgebiet von Wuppertal betreffen. Der Dienst ist thematisch nicht festgelegt. Das Informationsangebot umfasst insbesondere Daten aus den Bereichen Umwelt, Planung, Verkehr, Freizeit und Infrastruktur sowie Geobasisdaten (Hintergrundkarten) und Gebietsgliederungen. Für viele Kartenlayer unterstützt der Dienst auch punktuelle Sachdatenabfragen, aus deren Ergebnisanzeige heraus oft auf weiterführende Dokumente oder Web-Anwendungen zugegriffen werden kann. Der namengebende Hauptzweck des Dienstes ist die Datenbereitstellung für das Wuppertaler Umwelt- und Geodatenportal (GeoPortal Wuppertal, URL: http://geoportal.wuppertal.de). Darüber hinaus ermöglicht er es beliebigen anderen Organisationen oder Endnutzern, mit OGC-konformen Anwendungen auf öffentliche Wuppertaler Geodaten zuzugreifen. Die den Kartenlayern zugrunde liegenden Daten stammen überwiegend von der Stadt Wuppertal, z. T. aber auch von anderen Organisationen. In einigen Fällen greifen Kartenlayer kaskadierend auf WMS-Dienste anderer Organisationen zu. Die Kartenlayer und die zugehörigen Geodaten unterliegen daher jeweils individuellen Nutzungsbedingungen. Ein Teil der bereitgestellten Geodaten ist unter Open-Data-Lizenzen verfügbar.

Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!

Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.

Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:

Regierung und öffentlicher Sektor

Nutzung von OParl in Kommunen aus NRW

In einem gemeinsamen OParl-Projekt stellten 27 Kommunen aus NRW ihre Daten und Dokumente in einem interkommunalen Transparenzportal für Gremiendaten zur Verfügung. Das Projekt fand unter Federführung der kommunalen Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur in Zusammenarbeit mit der Open Knowledge Foundation statt. Gefördert wurde es durch Open.NRW und das Pilotprojekt „Kommunales Open Government“.
mehr erfahren
Regierung und öffentlicher Sektor

Musterlastenheft kommunale Datenhoheit

In Zeiten von Smart City und dynamischen Sensordaten wird das Bedürfnis nach Datensouveränitat und Transparenz immer stärker, doch wie lässt sich das für Kommunen realisieren?
mehr erfahren
Regierung und öffentlicher Sektor

Wegweiser Kommune

Der Wegweiser Kommune der Bertelsmann Stiftung bietet Statistiken über alle Kommunen mit mehr als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als Open Data für alle Indikatoren. 
mehr erfahren

Veröffentlichende Stelle

Stadt Wuppertal
Kontakt aufnehmen

Veröffentlicht über

Logo

Erstellt am

01.08.2005

Aktualisiert am

01.11.2021

Kategorie

Grafik: Kategorie Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel
Grafik: Kategorie Regierung und öffentlicher Sektor Regierung und öffentlicher Sektor
Grafik: Kategorie Regionen und Städte Regionen und Städte
Grafik: Kategorie Umwelt Umwelt
Grafik: Kategorie Wissenschaft und Technologie Wissenschaft und Technologie

Schlagwörter

Amtliche Stadtkarte,
Bergisches Land,
DSR,
GDI-W,
MERKIS RBE3,
RVR,
Regionalverband Ruhr,
Stadtplan,
Stadtplanwerk Ruhrgebiet,
UEK40,
Wuppertal,
auf Karte,
geo,
opendata,
Übersichtskarte

Offenheits-Skala (Details)

nicht offen

Links

Link zum Original-Portal
Link zu den Metadaten im Format RDF/XML

Inhalt im Überblick

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Open Government
    • Open.NRW Projekte
    • Beteiligung NRW
    • Open Government Partnership
    • Open Government Pakt
    • Der Arbeitskreis
  • Open Data
    • Open Data finden
    • Showroom
    • Metadatenqualität
    • Datenvalidierung
    • Informationen für Entwickler*innen
  • Austausch
    • Termine
    • Netzwerk
  • Unterstützung
    • Publikationen
    • Software
    • Für die Landesverwaltung
    • Für Kommunen
    • Für Unternehmen der Daseinsvorsorge
  • Über uns
    • Newsletter
    • Reports der Webanalyse
    • Kontakt
  • FAQ
  • Meine Daten
    • Meine Metadaten
    • Hilfe
    • Metadatenqualität
Copyright: © 2023 Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Social Media Links
Folgen Sie uns
  • Twitter
  • Linkedin

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit