Stimmbezirke Wuppertal
Beschreibung
Der Datensatz umfasst Polygone der 221 Wuppertaler Stimmbezirke. Sie werden in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt, einem Knoten- und Kantenmodell der Stadt, das als Raumbezugsbasis der Wuppertaler Kommunalstatistik dient. Innerhalb dieses Systems werden die Stimmbezirke flächenhaft aus Baublöcken und Baublockteilflächen aggregiert, wobei sie gleichzeitig eine echte Unterteilung der Kommunalwahlbezirke bilden. Die Wuppertaler Stimmbezirke sind langfristig konstant. Änderungen werden durch den Bürgermeister nur dann vorgenommen, wenn Veränderungen in der Bevölkerungsverteilung oder verfassungsgerichtliche Vorgaben dies erforderlich machen. Letztmalig geschah dies am 20.02.2020 für die Kommunalwahlen am 13. September 2020 unter Berücksichtigung des Urteils des Verfassungsgerichtshofs für das Land NRW vom 20.12.2019 (VerfGH 35/19). Zukünftige Veränderungen der Wuppertaler Stimmbezirke sind nicht vorhersehbar. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.Distributionen (Ressourcen / Daten)
- ShapeURL:
- https://daten.wuppertal.de/Politik_Wahlen/Stimmbezirke_EPSG25832_SHAPE.zip
- Beschreibung:
- Stimmbezirke Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 30.09.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3f18b879ec30aef0f7670ccfebbcfeda721e905095192a7a6a3f4886c1fff2b3
- Datei-Hashwert:
- 4c4c926d8d33c824f306d43a7a48837872fde5ec046aa16fc9c0831f0100b197
- ShapeURL:
- https://daten.wuppertal.de/Politik_Wahlen/Stimmbezirke_EPSG3857_SHAPE.zip
- Beschreibung:
- Stimmbezirke Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 30.09.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 3f18b879ec30aef0f7670ccfebbcfeda721e905095192a7a6a3f4886c1fff2b3
- Datei-Hashwert:
- 4b72058b3db768498ba7acf79cd6c7906f7e9590dcfe41a235cc62f1deb5120f
- ShapeURL:
- https://daten.wuppertal.de/Politik_Wahlen/Stimmbezirke_EPSG4326_KML.kml
- Beschreibung:
- Stimmbezirke Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 16.09.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 7ffbf4c67f9ab57f6dfea3d3f147b0af79ff68d29eecb96e2a1c753148c199e2
- Datei-Hashwert:
- 6ece46a0e0ff0d12a28b2be27883756e076ff4ed112ced421eef6ff991b44553
- ShapeURL:
- https://daten.wuppertal.de/Politik_Wahlen/Stimmbezirke_EPSG25832_JSON.json
- Beschreibung:
- Stimmbezirke Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- Diese offenen Daten wurden zuletzt am 16.09.2023 notarisiert.
-
- Blockchain:
- Ethereum
- Ethereum Hashwert:
- 7ffbf4c67f9ab57f6dfea3d3f147b0af79ff68d29eecb96e2a1c753148c199e2
- Datei-Hashwert:
- 25419d9946545065fbae3b4ed63b18f13cabbecfca4f688d93de56c3de066fc9
- ShapeURL:
- https://daten.wuppertal.de/Politik_Wahlen/Stimmbezirke_EPSG4326_JSON.json
- Beschreibung:
- Stimmbezirke Wuppertal
- Dokumentation:
- http://geoportal.wuppertal.de/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- downloadURL:
- https://www.gis-rest.nrw.de/atomFeed/rest/atom/b5901487-1afa-4869-80d4-27fb52233385
- Beschreibung:
- Der ATOM Feed Downloadservice für Wuppertaler Stimmbezirke stellt einen Datensatz zum Download bereit, der Polygone der 221 Wuppertaler Stimmbezirke umfasst. Diese werden in der kleinräumigen Gliederung der Stadt Wuppertal geführt, einem Knoten- und Kantenmodell der Stadt, das als Raumbezugsbasis der Wuppertaler Kommunalstatistik dient. Innerhalb dieses Systems werden die Stimmbezirke flächenhaft aus Baublöcken und Baublockteilflächen aggregiert, wobei sie gleichzeitig eine echte Unterteilung der Kommunalwahlbezirke bilden. Die Wuppertaler Stimmbezirke sind langfristig konstant. Änderungen werden durch den Bürgermeister nur dann vorgenommen, wenn Veränderungen in der Bevölkerungsverteilung oder verfassungsgerichtliche Vorgaben dies erforderlich machen. Letztmalig geschah dies am 20.02.2020 für die Kommunalwahlen am 13. September 2020 unter Berücksichtigung des Urteils des Verfassungsgerichtshofs für das Land NRW vom 20.12.2019 (VerfGH 35/19). Zukünftige Veränderungen der Wuppertaler Stimmbezirke sind nicht vorhersehbar. Die Aktualisierung der Daten, auf die der Downloadservice zugreift, erfolgt gleichwohl sicherheitshalber wöchentlich in einem festen Turnus. Der Datensatz ist unter einer Open-Data-Lizenz (CC BY 4.0) verfügbar.
- viewURL:
- http://geoportal.wuppertal.de:80/deegree/wms?SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&
- Beschreibung:
- Der WMS "GeoPortal Wuppertal öffentliche Daten" ist ein von der Stadt Wuppertal betriebener OGC-konformer Darstellungsdienst für Geodaten, die das Stadtgebiet von Wuppertal betreffen. Der Dienst ist thematisch nicht festgelegt. Das Informationsangebot umfasst insbesondere Daten aus den Bereichen Umwelt, Planung, Verkehr, Freizeit und Infrastruktur sowie Geobasisdaten (Hintergrundkarten) und Gebietsgliederungen. Für viele Kartenlayer unterstützt der Dienst auch punktuelle Sachdatenabfragen, aus deren Ergebnisanzeige heraus oft auf weiterführende Dokumente oder Web-Anwendungen zugegriffen werden kann. Der namengebende Hauptzweck des Dienstes ist die Datenbereitstellung für das Wuppertaler Umwelt- und Geodatenportal (GeoPortal Wuppertal, URL: http://geoportal.wuppertal.de). Darüber hinaus ermöglicht er es beliebigen anderen Organisationen oder Endnutzern, mit OGC-konformen Anwendungen auf öffentliche Wuppertaler Geodaten zuzugreifen. Die den Kartenlayern zugrunde liegenden Daten stammen überwiegend von der Stadt Wuppertal, z. T. aber auch von anderen Organisationen. In einigen Fällen greifen Kartenlayer kaskadierend auf WMS-Dienste anderer Organisationen zu. Die Kartenlayer und die zugehörigen Geodaten unterliegen daher jeweils individuellen Nutzungsbedingungen. Ein Teil der bereitgestellten Geodaten ist unter Open-Data-Lizenzen verfügbar.
Haben Sie die offenen Daten dieses Datensatzes genutzt? Dann erzählen Sie uns von Ihren Projekten und Plänen!
Nutzen Sie unser Formular, um Ihre Open Data Anwendungsbeispiele bei uns einzureichen.
Diese Anwendungsbeispiele könnten Sie auch interessieren:
Veröffentlichende Stelle
Veröffentlicht über

Erstellt am
01.10.2015Aktualisiert am
09.12.2021Kategorie
-
Bevölkerung und Gesellschaft
-
Bildung, Kultur und Sport
-
Regierung und öffentlicher Sektor
-
Regionen und Städte
Schlagwörter
GDI-W,
Gebietsgliederung,
Kommunalstatistik,
Kommunalwahlgesetz NRW,
Raumbezugsbasis,
Statistik,
Stimmbezirk,
Wahl,
Wuppertal,
geo,
kleinräumige Gliederung,
opendata,
politik_wahlen
Offenheits-Skala (Details)
nicht offen